Eberwalde entdecken

Umgebung

Highlights für Groß und Klein

Die Tourismus-Website der Stadt verschafft Ihnen einen Überblick über die Attraktionen, die Eberswalde Ihnen bietet. Dazu gehören Wasser- und Radtouren in die Umgebung oder auch Hinweise zu Sehenswürdigkeiten. Kulturelle Veranstaltungen und regelmäßige Events finden Sie hier ebenso wie Hinweise auf die vielfältige Natur.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website oder in den Tourist-Informationen

Tourist-Information Eberswalde 
Steinstraße 3
16225 Eberswalde
Telefon: 03334/64-520
E-Mail: tourist-info@eberswalde.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
Montags ist geschlossen.

Zoo Eberswalde

Der Zoologische Garten Eberswalde ist ein Zoo mit über 1.500 Tieren von verschiedenen Kontinenten. Ob Löwengehege, Affenzirkus, Wölfe und Bären, die eisige Gletscherlandschaft, die Zooschule für Kinder oder der Ferienspaß – es gibt so viel zu entdecken in diesem Zoo. Sogar heiraten können Sie hier!

Freizeitbad „Baff“

Sportbecken, Nichtschwimmerbecken, Spaßbecken, Babybecken, Außenpools und Whirlpools, Sauna – das Freizeitbad baff hat so einiges zu bieten. Besonders in der kalten Jahreszeit lädt das Bad mit seiner mindestens 28° C Wassertemperatur (Babybecken 34°C) zum Schwimmen und Relaxen ein.

Oder-Havel-Radweg

Dieser gut 60 Kilometer lange Radweg führt am Finowkanal entlang von der Oder zur Havel und leitet durch wundervolle Wald- und Seengebiete auf einer sehr gut ausgebauten Route. Mit Station in Eberswalde kann hier eine willkommene Pause in unserem Familiengarten eingelegt werden.

Eberswalder Höhenpass

Vier Höhepunkte der besonderen Art verbindet der Eberswalder Höhenpass: Die beiden Industriedenkmäler Wasserturm und Montagekran sowie die Maria-Magdalenen-Kirche und den Tiger-Turm im Zoo. Genießen Sie die fantastische Aussicht auf Eberswalde und Umgebung von den vier verschiedenen Aussichtspunkten!

Museum Eberswalde

Das Museum Eberswalde stellt wertvolle Zeugnisse der Regional- und Stadtgeschichte aus. Seit 1997 ist das Museum im ältesten Fachwerkhaus der Stadt, der Adler-Apotheke, ansässig und ist barrierefrei zugänglich. Zu den Angeboten gehören neben der Dauerausstellung wechselnde Sonderausstellungen mit Begleitprogrammen, museumspädagogische Aktionen und Führungen.

Forstbotanischer Garten

Als einer der ersten botanischen Gärten Europas wurde der Forstbotanische Garten 1830 gegründet. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Veranstaltungen wie „Balkanrhythmen zum Mittanzen“, „Sommerträume für sieben Abende“ oder „Wilde Pflanzen zum Genießen“ sorgen für Abwechslung im Garten und bringen den Besuchern die Grünpflanzen themengebunden näher.
Der Eintritt ist kostenlos.

Erkundung des Finowkanals

Am Familiengarten Eberswalde können Sie schnell und einfach mit Ihrem Motorboot am Steg oder mit dem Kanu an einem Steg in einem kleinen Seitenarm anlegen. Statten Sie dem Garten einen Besuch ab und setzen Sie im Anschluss die Fahrt auf dem Wasser weiter fort.

Finower Wasserturm

Der Finower Wasserturm ist das architektonische Wahrzeichen für das Finowtal. Er wurde 1917/1918 von dem Berliner Architekten Paul Mebes entworfen und von einer Eberswalder Firma gebaut. Seitdem kann von dem Turm aus ein weiter Blick über die märkische Heide und die Landschaft in voller Weite mit Seen und Wäldern genossen werden.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.